Eine Reisekrankenversicherung zu finden, die zu unseren Bedürfnissen passt, war gar nicht so einfach. Der Markt ist groß und unübersichtlich, viele Anbieter haben Beschränkungen in der Versicherungsdauer, dem Geltungsbereich (häufig ohne USA/Kanada), dem Alter, setzen einen Wohnsitz in Deutschland voraus etc. Da wir planen, unseren Wohnsitz in Deutschland abzumelden, kamen viele Anbieter schon nicht mehr in Frage.
Mit der Abmeldung aus Deutschland entfällt übrigens die Krankenversicherungspflicht in einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse. Mehr zur Kündigung der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung könnt Ihr hier nachlesen.
Die untenstehende Tabelle diente uns als Entscheidungshilfe, um die einzelnen Anbieter und Tarife miteinander vergleichen zu können. Das für uns wichtigste Kriterium war hierbei der Leistungsumfang der Versicherung im Verhältnis zum Preis. Vor allem letzterer variiert doch eher stark zwischen den einzelnen Anbietern und Tarifen, obwohl der Leistungsumfang sehr ähnlich ist. Beim Leistungsumfang haben wir insbesondere auf die Zahnbehandlung, die Abdeckung von Schwangerschaften und die direkte Übernahme von Kosten (ohne Wartezeiten) geachtet.
Anbieter Tarif Weltweit? Preis p.P. und Monat Heimataufenthalt/Jahr Selbstbehalt Reha Schwangerschaft Hilfsmittel (unfallbedingt) Hilfsmittel (nicht unfallbedingt) Zahnbehandlung Zahnersatz (unfallbedingt) Zahnersatz (nichtunfallbedingt)
BDAE Flexible Basis Außer USA, Kanada und die Schweiz* 83 € 60 Tage 0 € nein nein nein nein ja nein nein
BDAE Flexible Plus Außer USA, Kanada und die Schweiz* 130 € 60 Tage 0 € nein nein 80% 80% ja 60% 60%
BDAE Private Außer USA, Kanada und die Schweiz* 144 € 60 Tage 0 € nein ja 80% 80% ja 80% 80%
Preuss Basic ja 57 € 56 Tage 25 € mit Einschränkungen ja ja nein ja 1500 € nein
Preuss Profi ja 77 € 56 Tage 25 € mit Einschränkungen ja ja ja ja 1500 € 80%
Stay Basic ja 48 € 42 Tage 100 € nein 36. SW ja nein 300 € 500 € nein
Stay Premium ja 58 € 42 Tage 0 € ja ja ja nein ja 500 € nein
Stay Basic ohne USA/Kanada 31 € 42 Tage 100 € nein 36. SW ja nein 300 € 500 € nein
Stay Premium ohne USA/Kanada 41 € 42 Tage 0 € ja ja ja nein ja 500 € nein
* Jedoch einschließlich von Aufenthalten bis 42 Tage in diesen Ländern. Unbegrenzter Aufenthalt in Kanada gegen Aufpreis möglich.
Abgedeckt sind jeweils bei allen Anbietern die ambulante und stationäre Behandlung, Medikamente sowie der Krankentransport. Nicht abgedeckt sind übrigens Impfungen. Um die Auffrischung von Standardimpfungen sowie spezielle Reiseimpfungen haben wir uns im Vorfeld in Deutschland gekümmert.
Alle Versicherungen haben eine Höchstlaufzeit von 60 Monaten (= 5 Jahre), wobei der Vertrag vorzeitig bei Reiseende gekündigt werden kann. Versicherungsbeginn ist jeweils der Tag der Ausreise aus dem Heimatland, wobei dieser durch ein Ticket, Logbucheintrag o.ä. belegt werden können muss. Eine Verlängerung über die 60 Monate hinaus ist meistens nicht möglich, bei einigen Anbietern kann jedoch auch ein Abschluss nach Reiseantritt erfolgen (z.B. Preuss).
Aufgrund des benötigten Wohnsitzes in Deutschland haben wir die folgenden Anbieter nicht weiter in Betracht gezogen:
Anbieter Tarif Weltweit? Preis p.P. und Monate
Expat Basic/Profi ja 166€ / 195€
Expat Basic/Profi ohne USA/Kanada 69€ / 99€
HanseMerkur Basic/Profi ja 148€ / 178 €
HanseMerkur Basic/Profi ohne USA/Kanada 59€ / 89€
Gar nicht erst in die engere Auswahl sind die Versicherungen von Cigna, STA, OSD und DIA gekommen, diese hatten wir nur als Backup angefragt, falls bei den obigen Anbietern keine passende Versicherung dabei gewesen wäre.
Entschieden haben wir uns schlussendlich für die Versicherung von Preuss (im Tarif Basic), gefolgt vom Stay (im Tarif Premium). Letzterer ist zwar günstiger, deckt den Zahnersatz (unfallbedingt) aber nur bis 500€ ab und ist nicht in den USA/Kanada gültig. Zwar planen wir derzeit nicht konkret mit einem Aufenthalt in den USA/Kanada, aber man weiß ja nie! Unterwegs nach einer zeitlich befristeten und bezahlbaren Versicherung für die USA suchen, ohne dass ein Wohnsitz in Deutschland benötigt wird, möchten wir vermeiden. Die Versicherung von BDAE haben wir aus zweierlei Gründen nicht gewählt: zum einen ist die Versicherung verhältnismäßig teuer, zum anderen deckt sie eine mögliche Schwangerschaft nicht in allen Tarifen ab.